This review may contain spoilers. I can handle the truth.
André Hecker’s review published on Letterboxd:
This review may contain spoilers.
Consecration is when you move Shutter Island to a monastery. A woman travels to Scotland because her brother committed suicide there in a monastery and jumped off a cliff. However, she does not believe in suicide and starts an investigation.
Christopher Smith (Creep, Severance) works with classic motifs of supernatural horror and mystery thriller to create a "anything can happen here and the viewer should not know what to expect for a long time" atmosphere. That works pretty well, per se. The sets in the Scottish Highlands are coherent, the monastery gothic and the little scare moments vaguely hint at things without naming anything. Jena Malone in the lead fills the character well and Danny Huston also shines as the investigator sent by the Vatican. In the middle part, however, Consecration takes its time and drags on ponderously. There are one or two exciting flashback visions, but otherwise the film rather impresses with numerous dialogues. The pacing is relaxed.
As the story progresses, however, more and more confusion enters the picture. You have to pay close attention and interpret little things to understand the whole picture, even though the film even cuts together a recap later on so you can really understand the resolution then. The screenplay, however, wants a bit too much when it comes to bringing the threads together. Here, too, one mindblown moment after another should be created, but the conclusion is unfortunately lost in the overloaded script. If you want to be Shuttler Island with nuns, then you also need a really clever, but at the same time accessible script. Consecration, however, is too cerebral in its various levels and doesn't allow this access. After the credits, you tend to watch a summary on YouTube. Then you realize that you somehow understood everything, but the whole picture didn't fit together during the film.
Less overloading and more fluid writing could have made Consecration a really exciting mystery/horror thriller. As it is, it still has its show values and a good cast, but stumbles over its own complexities.
------------------
Consecration ist, wenn man Shutter Island in ein Kloster verlegt. Eine Frau reist nach Schottland, weil ihr Bruder dort in einem Kloster Selbstmord begangen hat und von einer Klippe gesprungen ist. Doch sie glaubt nicht an Selbstmord und stellt Nachforschungen an.
Christopher Smith (Creep, Severance) arbeitet mit klassischen Motiven des übernatürlichen Horrors und Mystery-Thrillers, um eine "hier kann alles passieren und der Zuschauer soll lange Zeit nicht wissen, was ihn erwartet"-Atmosphäre entstehen zu lassen. Das funktioniert per se auch ziemlich gut. Die Sets in den Schottischen Highlands sind stimmig, das Kloster gotisch und die kleinen Scare-Momente deuten vage Dinge an, ohne aber etwas zu benennen. Jena Malone in der Hauptrolle füllt die Figur gut aus und als vom Vatikan gesandter Ermittler glänzt zudem Danny Huston. Im Mittelteil lässt sich Consecration aber dann auch richtig viel Zeit und schleift behäbig vor sich hin. Es gibt ein, zwei spannende Flashback-Visionen, aber sonst besticht der Film eher durch zahlreiche Dialoge. Das Pacing ist entspannt.
Mit fortschreitender Story kommt aber vor allem immer mehr Konfusion hinein. Man muss gut aufpassen und Kleinigkeiten deuten, um das gesamte Bild zu verstehen, auch wenn der Film dann später sogar nochmal einen Recap zusammenschneidet, damit man die Auflösung dann wirklich versteht. Das Drehbuch will aber beim Fäden zusammenführen dann leider etwas zu viel. Auch hier soll ein Mindblown-Moment nach dem anderen erzeugt werden, aber die Konklusion geht im überfrachteten Skript leider unter. Wenn man Shuttler Island mit Nonnen sein will, dann braucht man auch ein wirklich cleveres, aber zeitgleich zugängliches Script. Consecration ist in seinen diversen Ebenen aber zu verkopft und lässt diesen Zugang nicht zu. So neigt man nach dem Abspann eher dazu, sich auf YouTube nochmal eine Zusammenfassung anzuschauen. Dabei merkt man dann, das man schon irgendwie alles verstanden hat, aber das gesamte Bild während des Films nicht zusammenpassen wollte.
Weniger Überfrachtung und ein flüssigeres Writing hätten Consecration zu einem wirklich spannenden Mystery-/Horror-Thriller machen können. So hat er immer noch seine Schauwerte und einen guten Cast, stolpert aber über seine eigene Vielschichtigkeit.