Synopsis
Awarded Six Ottifants
East Friesian Otto moves to the big city Hamburg. There he gets into trouble with a loan shark and needs to find a way to impress his love interest Silvia.
1985 ‘Otto - Der Film’ Directed by Xaver Schwarzenberger, Otto Waalkes
East Friesian Otto moves to the big city Hamburg. There he gets into trouble with a loan shark and needs to find a way to impress his love interest Silvia.
Otto Waalkes Elisabeth Wiedemann Sky du Mont Jessika Cardinahl Peter Kuiper Andreas Mannkopff Gottfried John Karl Lieffen Tilly Lauenstein Karl Schönböck Johannes Heesters Herbert Weißbach Lutz Mackensy Günther Kaufmann Eberhard Feik Eric Vaessen Erich Bar H.H. Jochmann Hans Nitschke Karl-Ulrich Meves Renate Muhri Horst Tomayer Panos Papadopulos Violetta Tarnowska Bronner Johannes Grützke Wilken F. Dincklage Wolfgang Kleff
Alle U40 hören gerade mal weg, denn das harmlose Sammelsurium alberner Sketche war tatsächlich mal der Höhepunkt teutonischer Humorskunst.
Dem ersten Film merkt man aber auch heute noch die unbedarfte Naivität der damals jedes Jahr zu Weihnachten versendeten Sketchparade an, die mühsam untergebrachte Rahmenhandlung liefert wahrlich keinen Nährwert.
Sky Du Mont beweist aber auch schon in jungen Jahren seinen Hang zur aristokratischen Selbstironie, Gottfried John lässt seinen Genral Orumov 10 Jahre später schon weit hinter sich, und Jessika Cardinahl mag apart erscheinen, aber nicht spielen.
Auch der Rest der damaligen in Kleinstrollen eingestreuten Fernsehprominez darf sich verschämt von Otti zum "Ottifanten" machen lassen.
Heute lachen viele nur noch verschämt und schimpfen über veralteten Humor. Ist ja auch schon 35 Jahre her, da ist das auch erlaubt ;-)
Die Veröffentlichung der neuen Blu-ray Box der ersten 3 Teile war ein schöner Anlass, mir Ottos ersten Film wieder einmal anzusehen. Hier schwingt bei mir naturgemäß viel Nostalgie mit, denn diesen Film habe ich in meinem Leben schon sehr oft gesehen. Und er funktioniert auch heute noch erstaunlich gut. Die Gags sind gewohnt symaphisch bis albern (Otto eben! Er macht eh seit gefühlt 40 Jahren die gleichen Gags!). Klar hat man das heute alles schon 1000 x recycelt, aber öd oder langweilig wird es - für mich zumindest - trotzdem nie. Der Film hat ein straffes Pacing, zudem noch eine sympathisch selbstironische Story um einen lebensbejahenden Nichtsnutz, der am Ende dann auch noch das Mädchen bekommt. Was will man bitte…
Ich war letztens in der Kölner Lanxess Arena und sah dort, dass Otto Waalkes schon für eine Show im Jahr 2021 angekündigt wurde. Ich persönlich bin ja skeptisch, ob der Mann noch irgendeinen neuen Witz machen wird, seit ca. 40 Jahren immer die selben Bewegungen und Scherze! Puh, könnte anstrengend sein. Seine Filme aus den 80ern und 90ern (über diesen Katastrofenfilm aus den 2000ern hülle ich erst recht den Mantel des Schweigens) sind zumeist ebenfalls nicht besonders gut gealtert, vor allem was die Witze angeht. Außer: sein äußerst erfolgreicher erster Film ist zumindest in meinen Augen immer noch klasse. Natürlich zündet auch hier nicht mehr alles, doch andererseits habe ich oft lachen müssen. Manche Szenen sind immer noch ein Spaß, zum Beispiel die Michael Jacksons Thriller würdigende Heino-Tanznummer oder der Restaurant-"Besuch" von Otto sowie der vorherige Rockerkneipen-Abstecher oder der nachfolgende Talk mit Johannes Heesters! Lustig, nett-zotig, liebevoll und sogar etwas romantisch! Ich mag Otto - Der Film immer noch!
Leider in der leicht gekürzten TV-Fassung gesehen, die seit Jahrzehnten aus nicht nachvollziehbaren Gründen immer wieder im öffentlich-rechtlichen Programm aufschlägt. Am grundsätzlichen Eindruck ändert freilich auch das Fehlen von zwei, drei Minuten nichts: OTTO - DER FILM ist eine leidlich amüsante doch brave Sketchparade, an welcher der Zahn der Zeit kräftig nagt. Eine Handvoll grandios komischer Momente und Otto Waalkes‘ Intensität lassen aber zeitweilig vergessen, dass das 90-minütige Recycling beliebter Standards aus seinem Bühnenprogramm nur mit Müh und Not den Minimalanspruch an einen Kinofilm erfüllt.
Otto's Erstling war wahrscheinlich auch sein Bester. Hier reihen sich Gags an Gags. Teilweise etwas flach, aber Otto like. Wer Otto mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Otto ist einfach Kult.
Interessant ist, dass dieser Film mit 14 Mio. Zuschauer immer noch der erfolgreichste deutsche Film aller Zeiten ist.
*****************************************************************************
Weihnachtscountdown #6
*****************************************************************************
“Mutti, Mutti, da ist ein Mann mit einem ganz hässlichem Gesicht”
“Sag ihm, wir haben schon einen”
Was den ersten Otto Film so besonders macht? Als der zum ersten Mal im TV lief, hatten wir noch keinen Videorekorder, also stellten wir den Kassettenrekorder vor den TV und nahmen den Film somit quasi als Hörspiel auf, inklusiver sämtlicher Lacher im Hintergrund. Die Folge? Wir konnten den Film auswendig runterbeten, bevor ich ihn das zweite Mal dann gesehen habe.
Die Handlung ist dabei zu vernachlässigen. Otto kommt aus dem fernen Ostfriesland in Stadt Hamburg und findet sich bald in den Fängen eines üblen Kredithais wieder, dem er 9876 Mark und 50 Pfennig schuldet. Nebenbei verliebt sich Otto in…
So lustig wie ein Splitter unter dem Fingernagel. Zudem ist der Film noch unfassbar rassistisch. Wenn Otto einen Schwarzen mit seinem dreckigen Fuß beschreibt, dann kriege ich das absolute Kotzen. Das kann man auch nicht mit "Ja das war damals eben so" argumentieren. Auch 1985 war das mehr als falsch! Rassismus war noch nie lustig.
Der witzigste Film aller Zeiten, dachte ich zumindest im Grundschulalter. Heutzutage fragt man sich, wie man so manchen "gag" nicht nocmal durchdacht hat, denn obwohl es ziemlich viele echt lustige Stellen gibt, sind so manche Blödeleien einfach nur dummes, unlustiges Grimassenschneiden, was auch damals jeden als Füller vorkommen musste.
Auch kaum zu Glauben, dass der rassistische Gag mit Günther Kaufmann nicht allen, inklusive Otto, zumindestens Sauer aufgestoßen ist. Das kann man auch nicht mit Zeitgeist entschuldigen.
So, jetzt habe ich mir "Otto - Der Film" auch noch mal angeschaut, kurz bevor bei Netflix seine Lizenz ausläuft und er dann in den Giftschrank wandert. Und siehe da, zum ersten Mal hab ich den humoristischen Dauerbeschuss ungeschnitten gesehen. Ich wusste im Übrigen gar nicht, daß alle mir bekannten TV-Ausstrahlungen ein verkürztes Ende hatten.
Apropos Giftschrank:
Damals war der Film sehr populär und heute ist er wenigstens noch sehr bekannt. Deshalb ist er leider ein perfektes Opfer, um ihn großspurig runterzumachen. Zugegeben, die "Herr Bimbo"-Szene ist hart, auch weil Otto Waalkes kein Kabarettist wie Gerhard Polt ist. Aber wenn man etwas genauer hinschaut, wird man sehen, daß der Film noch in so vielen weiteren Momenten gegen alles und jeden schießt, was bei drei nicht auf den Bäumen ist. So what? Wir sind doch nicht in Nordkorea!
Das tausendste Schaf hieß Harald, und das war hundert Jahr alt. Haaaraaald!
Da waren sie wieder, meine drei Probleme.
#1 Über viele der Witze konnte ich heute noch lachen. Aber mindestens genauso viele verpuffen einfach. Und auch wenn das meiste harmlos ist - die "schwarze Füß"-Sache ist heutzutage echt unangenehm.
#2: Der Film ist eine Aneinanderreihung von Sketchen. Damit geht einher, dass es keine Struktur und nur ein ganz grobes Handlungsgerüst gibt. Wenn dann die Witze nicht zünden, fällt es schwer am Ball zu bleiben, denn...
#3: Auf die Länge kommt es an. Obwohl es nur 85 Minuten, kommt es einem deutlich länger vor. Was meistens eher ein schlechtes Zeichen ist.
Man hat immer noch Spaß mit dem Blödelbarden. Aber Alter wirkt sich eben auch auf Humor aus.
Noch zwei Random Gedanken:
- das Alter war super für Sky DuMonet. Der Mann sieht heute besser aus als 85
- der Mann in der großen End-Polonese (schreibt man den Schwachsinn so?) dabbt.
"Aber weil wir gerade vom Krieg reden, krieg ich hier noch was zum trinken?"
Characters (3/10):
Pretty shallow characters with mostly one characteristics. Otto himself is super weird which makes him entertaining but also inconsistent.
Story (3/10):
Mostly consists mostly of multiple sketches which are tied together by a very simple plot of Otto trying to get money. But it's still entertaining.
Music (4/10):
Nothing really special, but that Otto voices multiple (fictional) characters is fun.
Visuals (7/10):
The camera is mostly okay. But the visual gags are nice.
Enjoyment: 6/10
Overall: 3.6/10
Alle U40 hören gerade mal weg, denn das harmlose Sammelsurium alberner Sketche war tatsächlich mal der Höhepunkt teutonischer Humorskunst.
Dem ersten Film merkt man aber auch heute noch die unbedarfte Naivität der damals jedes Jahr zu Weihnachten versendeten Sketchparade an, die mühsam untergebrachte Rahmenhandlung liefert wahrlich keinen Nährwert.
Sky Du Mont beweist aber auch schon in jungen Jahren seinen Hang zur aristokratischen Selbstironie, Gottfried John lässt seinen Genral Orumov 10 Jahre später schon weit hinter sich, und Jessika Cardinahl mag apart erscheinen, aber nicht spielen.
Auch der Rest der damaligen in Kleinstrollen eingestreuten Fernsehprominez darf sich verschämt von Otti zum "Ottifanten" machen lassen.
Heute lachen viele nur noch verschämt und schimpfen über veralteten Humor. Ist ja auch schon 35 Jahre her, da ist das auch erlaubt ;-)
'twas about time to revisit this anti-capitalist, surrealist, hyper-comedic piece of German Filmkunst! :D
Unglaublich auch was damals als "frecher Humor" durchgegangen ist. Erstaunlich viele Sklaven Gags*...!? Aber teilweise immer noch ziemlich komisch. Der Banküberfall ist for the ages.
Mistfink.
*Edit: Bei näherer Überlegung komme ich zum Schluss, dass das eher kein Rassismus ist, sondern tatsächlich recht fiese Satire im Blödelgewand (Thema zieht sich auch durch den ganzen Film). Könnte man heute trotzdem nicht mehr machen... Vlt als Sasha Baron Cohen, aber nicht mit einem Otto Image. Damit hatte ich bei der Filmwahl nicht gerechnet, dass er einen bis in den kommenden Tag beschäftigt. :)
In Ost- und West-Deutschland begeisterte dieser Film im Jahr 1985 ein Millionenpublikum. Ja, man kann mit Fug und Recht behaupten, dass „Otto – Der Film“ ins kollektive Gedächtnis eingegangen ist. Selbst wenn man den Film nach mehr als einem Jahrzehnt sich wieder ansieht, kann man sich plötzlich an beinahe jede einzelne Szene erinnern. Xaver Schwarzenberger und Otto Waalkes haben hier eine großartige #Komödie geschaffen, die allerdings jetzt unter #Rassismus-Verdacht steht. Die Debatte entzündet sich an einer einzigen Szene, doch die Kritiker, die nur auf ein Wort sich konzentrieren wollen, sind nicht in der Lage, die wahre Botschaft der Szene zu dechiffrieren, geschweige denn sind sie fähig und willens, die Szene in den filmischen Gesamtzusammenhang zu stellen. Zweifellos ist „Otto –…
Aus einer Zeit in der man noch die Cinema abonniert hatte.
Für viele ist der Erfolg des Films sicherlich unbegreiflich.
Aber Otto gehörte eben zum deutschen Kulturgut.
Meine 10 jährige Tochter hat genau so gelacht wie ich vor 35 Jahren im Kino. 80% des Filmes funktionieren noch gut
Der ist schon sehr spaßig, auch wenn er häufig nur eine reine Sketch-Parade aus Ottos Programm ist. Mag ich.
Ach Otto,
leider ist seit diesem Film nicht mehr viel von dir gekommen, kein neuer Gag, keine neue Idee. Schade.
Denn was man hier bewundern kann ist ein Otto, der neu auf der damals noch nicht so benannten deutschen Comedy-Bühne war. Ein Komiker, der den deutschen Humor revolutioniert hat. Ein Komiker, der im Gegensatz zu allen Barths, die heute Stadien füllen, gesellschaftlich marginalisierte Gruppen respektiert und nicht als Witzesteinbruch missbraucht hat.
Insgesamt ein nostalgischer Trip in eine noch nicht wiedervereinigte Bundesrepublik mit harmlosen Humor und dem Herz am rechten Fleck. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
More political than you’d think....
But nowadays a lot of jokes don’t work anymore, for me..
Still an important milestone in German cinema!
Brie 7,422 films
Movies from German-speaking countries, Germany, Austria and Switzerland.
nihilisticguy94 264 films
netzklausi 100 films
Diese Liste umfasst meine persönliche Top 100 der Filme, die ich am meisten schätze. Diese Reihenfolge rotiert häufig und wird…
rachel 239 films
Shot in, created by, featuring Jamaica and the diaspora, whether for/about Jamaicans or not.
Danny 12,881 films
Andy Fell 50 films
Es gibt - auch wenn viele anderer Meinung sind - auch richtig gute deutsche Filme. Das sind meine aktuellen Favoriten.…
Reimnik 341 films
Surely, there are more.
The link to his YouTube channel: www.youtube.com/user/Filmanalyse
Darasura 173 films
This list gives an overview of some of the most important German films since the invention of film. This is…
euro 2,577 films
RC7WX 40 films
Liste aller Filme, die wir wöchentlich in unserer kleinen Filmgruppe geschaut und besprochen haben
Incorruptus 652 films
This list contens every german movie, which is discribed by wikipedia as significant.
Matfield 190 films
Head to toe, nothing but white all around you? Maybe there are Big blue or red letters nearby? You might…